Gleitschirm-Tandemflug Davos: Flug-Info
In Davos ist das Jakobhshorn unser Hauptfluggebiet. Mit dem Jakobshorn steht uns in Davos ein hervorragend erschlossener Flugberg zur Durchführung von Paragliding-Tandemflügen zur Verfügung. Fliegerisch bleiben hier keine Wünsche offen. Neben Gleitschirm-Startplätzen für (fast) alle Windrichtungen sind im Tal grosse, einfache Landeplätze vorhanden. Auch unsere Flugschüler fühlen sich in Davos wohl. Neben Tandemflügen führen wir hier auch oft Schulungsflüge mit unseren Flugschülern durch.
Die beiden Sektionen der Jakobshornbahn bringen uns rund 1’000 Höhenmeter über Davos. Genug Höhe, um während eines langen Flugs den Ausblick auf die alpine Bergwelt ausgiebig zu geniessen. Oft können wir hier den Startplatz überhöhen und noch viel höher steigen. Der Blick nahe dem Alpenhauptkamm begeistert uns immer wieder
Auf dem Jakobshorn stehen uns Startplätze für alle Windrichtungen zur Verfügung (z.B. Startplatz Gipfel, Jatzhütte, Brämabüel).
Der Landeplatz ist im Sommer auf der grossen Wiese vor dem Restaurant Bolgen Plaza. Im Winter landen wir hinter der Talstation des Sessellift Carjöl (gelbe Air-Davos Werbetafel am Landeplatz).
Für Deinen Flug garantieren wir Dir eine individuelle Betreuung für Dein bestes Flugerlebnis.
Davos ist unsere Homebase und wir kennen das Gebiet wie unsere Westentasche.
Ideale Bekleidung im Winter:
Für den Flug empfehlen wir warme bequeme Outdoor- oder Skibekleidung (winddichte Jacke, Fleece, Handschuhe, etc.), Sonnen- oder Skibrille sowie gute Schuhe (z.B. Wanderschuhe, Winterschuhe, Snowboardboots, etc.) anzuziehen.
Fehlende Kleidung oder Schuhe können kostenlos für den Flug ausgeliehen werden.
Bergbahnabo, Wetter und Sonstiges
Ebenfalls bitte Bergbahnabo, Topcard oder Skiticket nicht vergessen (falls vorhanden).
Rucksäcke können wir nur schwer in unserem Gepäckfach während des Flugs verstauen. Deshalb bitte keine Rucksäcke mitbringen oder diese im Tal deponieren.
Gleitschirmfliegen findet draussen statt und wir sind stark vom Wetter und Wind abhängig. Bitte stelle sicher, dass Du uns Deine korrekte Natel- / Handynummer (inklusive Landesvorwahl) angibst. Nur so können wir Dich kurzfristig kontaktieren, sollte es bei Deinem Gleitschirmflug zu Verspätungen kommen.
Ideale Bekleidung für Deinen Gleitschirm Tandemflug im Sommer
Für den Flug empfehlen wir bequeme Outdoor- oder Wanderbekleidung (lange Hosen, winddichte Jacke, Fleece), Sonnenbrille sowie gute Schuhe (ideal: Wanderschuhe) anzuziehen. Aufgrund der Höhenlage ist in Davos die Sonnen- / UV-Strahlung besonders intensiv. Daher ist es wichtig, auf einen guten Sonnenschutz (30er Sonnencreme oder mehr) zu achten.
Fehlende Kleidung oder Schuhe können kostenlos für den Flug ausgeliehen werden.
Bergbahnabo, Wetter und Sonstiges
Ebenfalls bitte Bergbahnabo, Topcard oder Davos Klosters Gästekarte nicht vergessen (falls vorhanden). Mit der Gästekarte erhältst Du einen Preisnachlass für Deine Bergbahnfahrt. Ausserdem ist der öffentliche Verkehr vor Ort für Personentransporte mit der Premium Card kostenlos.
Rucksäcke können wir nur schwer in unserem Gepäckfach während des Flugs verstauen. Deshalb bitte keine Rucksäcke mitbringen oder diese im Tal deponieren.
Gleitschirmfliegen findet draussen statt und wir sind stark vom Wetter und Wind abhängig. Bitte stelle sicher, dass Du uns Deine korrekte Natel- / Handynummer (inklusive Landesvorwahl) angibst. Nur so können wir Dich kurzfristig kontaktieren, sollte es bei Deinem Gleitschirmflug zu Verspätungen kommen.
Treffpunkt (falls nicht anders vereinbart): Talstation der Jakobshornbahn in Davos Platz
Genaue Adresse: Brämabüelstrasse 11, 7270 Davos Platz
Brauchst Du noch Schuhe oder Bekleidung für Deinen Gleitschirmflug? Dann bieten wir Dir unseren kostenlosen Leihservice! Der Treffpunkt ist dann in unserem Paragliding-Shop. So bist Du perfekt für Dein Gleitschirm-Flugabenteuer ausgerüstet.
Ebenfalls kannst Du Gepäck aufbewahren und Ski- oder Snowboardausrüstung im Shop für die Dauer des Fluges deponieren.
Bitte gib uns Bescheid, fall Du einen Treffpunkt im Shop bevorzugst.
Shop-Adresse: Bahnhofstrasse 11, 7270 Davos Platz
Situationsplan:
Unser Gleitschirm Tandemflug-Angebot in Davos:
Offene Fragen / FAQ: Gleitschirmflug in Davos
Wie sicher ist ein Gleitschirmflug?
Gleitschirmfliegen ist sehr sicher, wenn es von erfahrenen Piloten durchgeführt wird, welche das Fluggebiet sehr gut kennen. Wird dann auch noch das aktuelle Wetter in den Flugentscheid mit einbezogen, steht einem sehr sicheren Gleitschirmflug nichts entgegen.
Das Equipment unterliegt strengen Sicherheitsstandards. Hersteller müssen ihre Produkte zertifizieren lassen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen. Wir fliegen ausschliesslich aktuelles Equipment namhafter Hersteller.
In der Schweiz zählt Gleitschirmfliegen nicht als Risikosportart.
Was passiert mit meiner Buchung, wenn am Flugtag schlechtes Wetter ist?
Im Fall von schlechtem Wetter am Flugtag versuchen wir im Voraus zusammen mit Dir einen geeigneten Ersatztermin zu finden. Sollte dies terminlich bei Dir nicht möglich sein, kannst Du den Flug problemlos stornieren. Es entstehen Dir keine Kosten für die Verschiebung des Flugs oder die Stornierung.
Gibt es ein Gewichtslimit beim Gleitschirmfliegen?
Ja, es gibt ein Gewichtslimit. Unsere Schirme sind auf ein bestimmtes minimales und maximales Gesamtgewicht (Gewicht Pilot + Passagier + komplette Ausrüstung) zugelassen. Wir haben jedoch durch Kombination leichter Pilot / schwerer Passagier bzw. umgekehrt und durch die Wahl verschiedener Schirme viel Spielraum. Nach unten gibt es bei uns praktisch kein Gewichtslimit. Auch sehr leichte Passagiere / Kinder können problemlos mitfliegen. Solltest Du ein Körpergewicht von über 115 kg haben, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme, damit wir den Flug entsprechend planen können.
Welche Kleidung ist beim Tandemflug ideal?
Für den Flug empfehlen wir im Sommer bequeme Outdoor-Bekleidung (lange Hose, Jacke, Fleece), Sonnenbrille (als Schutz der Augen vor dem Fahrtwind) sowie gute Schuhe anzuziehen. Einen Flug-Helm erhältst Du von uns, kannst jedoch auch Deinen eigenen Ski- oder Snowboardhelm verwenden.
Im Winter ist Skibekleidung ideal. Ein Start mit Skischuhen oder Snowboardboots ist ebenfalls problemlos möglich.
Falls Dir Bekleidung fehlt, kannst Du diese kostenlos in unserem Flug-Shop für den Flug ausleihen oder wir bringen fehlende Bekleidung zum Flug mit.
Bitte keine Rucksäcke mitbringen. Diese können wir nicht gut verstauen.
Kann ich Gepäck sicher aufbewahren?
Gerne kannst Du in unserem Shop Gepäck für die Dauer des Flugerlebnisses sicher und kostenlos aufbewahren. Unser Shop befindet sich in direkter Nähe zum Bahnhof „Davos Platz“, der Bergbahn und dem Landeplatz. Von dort hast Du eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Kann ich Kleidung und Schuhe ausleihen?
Ja, Du kannst vor dem Flug gerne in unserem Shop vorbeikommen und Kleidung und Schuhe ohne Zusatzkosten ausleihen. Wir haben dort ein grosses Sortiment an geeigneter Flugkleidung.
Kann ich selber Fotos machen?
Sehr gerne kannst Du auch selber Fotos während des Flugs machen! Du erhältst ach Deinem Flug von uns sowieso Fotos und Videos kostenlos bereitgestellt, kannst aber auch gerne mit Deiner eigenen Kamera fotografieren. Wenn Du eine grosse Kamera (DSLR oder grosse spiegellose Kamera) mitbringst, gib uns vorher Bescheid. Wir bringen dann eine Fronttasche mit, damit Dein Foto-Equipment bei Start und Landung gut geschützt ist und z.B. beim Startlauf nicht unkontrolliert herumbaumelt.
Werde ich zum Treffpunkt zurückgebracht?
Unsere Landeplätze in Davos und in Klosters befinden sich in der Nähe des Treffpunkts und können problemlos zu Fuss erreicht werden. Normalerweise laufen wir gemeinsam vom Landeplatz zurück zum ursprünglichen Treffpunkt.
Welche physischen Anforderungen (Fitness) gibt es für das Gleitschirmfliegen?
Gleitschirmfliegen erfordert eine durchschnittliche körperliche Fitness des Passagiers. Im Falle, dass Du nicht gut zu Fuss bist, besteht die Möglichkeit bei guten Bedingungen dennoch zu starten. Hierzu benötigen wir allerdings perfekte Wind- und Startbedingungen. Falls Du Zweifel hast, ob Du fit genug für den Flug bist, nimm auf jeden Fall mit uns vorab Kontakt auf. Dann können wir alles besprechen und den Flug entsprechend planen.
Welches Wetter ist für das Gleitschirmfliegen am besten geeignet?
Ideale Bedingungen für das Gleitschirmfliegen sind in der Regel schwache bis mässige Windgeschwindigkeiten oder kein Wind (ca. 0-25 km/h), klare Sicht und stabile Luftmassen. Thermische oder dynamische Aufwinde können auch für das Aufsteigen in grössere Höhen genutzt werden. Bei zu schlechter Sicht, Niederschlag, zu starkem Wind oder aufziehenden Gewittern bleiben wir normalerweise am Boden. Bei bestimmten Bedingungen (Föhn) ist auch bei an sich gutem Wetter Vorsicht geboten, da hier unberechenbare Winde auftreten können.
Wir prüfen mehrmals täglich sorgfältig die Wettervorhersagen und haben, da wir in Davos wohnen, eine sehr grosse Erfahrung in der lokalen Beurteilung und Vorhersage des Wetters.
Gibt es Altersbeschränkungen für das Gleitschirmfliegen?
Es gibt keine Altersbeschränkungen beim Mitfliegen am Tandem. Bei Passagieren unter 18 Jahren ist jedoch die Zustimmung der Eltern erforderlich. Unsere Tandempiloten sind mit ihren eigenen Kindern bereits in einem Alter von unter 2 Jahren geflogen. Bei kommerziellen Flügen halten wir ein Minimalalter von 5 bis 6 Jahren für sinnvoll.
Wie lange dauert ein Gleitschirmflug
Ein Gleitschirm-Tandemflug dauert typischerweise zwischen 15 und 35 Minuten (reine Flugzeit), abhängig von verschiedenen Faktoren wie den Wetterbedingungen, der Thermik, der Flugzeit. Bei guten thermischen Bedingungen und Aufwind können wir auch sehr viel länger fliegen. Es ist wichtig zu beachten, dass das gesamte Erlebnis, einschliesslich der Bergbahnfahrt, Start-Vorbereitung, Einweisung, des Starts und der Landung, zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt. Es ist deshalb mit einer Gesamtdauer von 90 bis 120 Minuten zu rechnen.
Warum soll ich meinen Gleitschirmflug in Davos unternehmen?
- Atemberaubende Aussicht: In der Nähe des Alpenhauptkamms bietet Davos eine atemberaubende Aussicht auf majestätische, meist schneebedeckte Gipfel und den glasklaren Davosersee.
- Vielfalt an Flugmöglichkeiten: In Davos stehen uns eine Vielzahl an Start- und Landeplätzen zur Verfügung. Dadurch sind wir bei verschiedenen Windrichtungen flexibel in der Startplatzwahl.
- Bekannter Thermik- und Soaring-Hotspot: Die Thermik in Davis ist aufgrund der geografischen Beschaffenheit und Höhenlage ganzjährig besonders gut. Das ermöglicht lange und hohe Flüge und macht das Gleitschirmerlebnis noch spannender. Im Sommer bietet uns der laminare Talwind hervorragende Soaring-Bedingungen und selbst im Winter produziert der Thermik-Hotspot vor der Jatzhütte zuverlässig Aufwind für unseren Höhenflug.
- Ganzjähriges Flug-Erlebnis: Während in vielen Regionen Gleitschirmfliegen nur in bestimmten Jahreszeiten möglich ist, fliegen wir in Davos ganzjährig. Im Herbst starten wir über der herbstlichen Inversionsschicht, im Winter sind wir über dem Hochnebel. Gerade wenn das Unterland im Hochnebel versinkt, herrschen in Davos perfekte Flugbedingungen.
- Hervorragende Infrastruktur: Bequem bringen uns die Bergbahnen zu unseren Startplätzen. Im Winter starten wir mitten im Skigebiet. Die Landeplätze befinden sich in Fussdistanz zur Bergbahn.
- Einfache Erreichbarkeit: Davosliegt strategisch günstig und verfügt über ein gut ausgebautes und gut unterhaltenes Strassennetz: Auch in den Wintermonaten sind die Strassen dank regelmäßiger Räum- und Streudienste in der Regel gut befahrbar. Mit der Rhätischen Bahn hat Davos eine direkte Zugverbindung. Der Bahnhof Platz ist zentral gelegen und in direkter Nähe zur Talstation der Jakobshornbahn.
- Grosse Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten: Davos bietet eine grosse Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten für alle Ansprüche und jeden Geldbeutel: Luxus- und Mittelklassehotels, Pensionen und Gasthöfe, Ferienwohnungen und Jugendherbergen. Gerne helfen wir bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft weiter und unterstützen Dich mit Empfehlungen.
Benötige ich ein Bergbahnticket für den Gleitschirmflug?
Ja, Du benötigst ein Bergbahnticket für Deinen Gleitschirmflug (einfache Fahrt / One-Way zum Jakobshorn-Gipfel). Bitte beachte, dass dieses Ticket nicht im Preis für den Gleitschirmflug enthalten ist. Im Winter kannst Du Dein Skiticket verwenden, im Sommer gibt es mit der Davos Klosters Gästekarte grössere Vergünstigungen auf die Bergbahnfahrt.