Air-Davos Paragliding - Gleitschirm Tandemflug Davos
  • Home
  • Tandemflüge
    • Flüge und Preise
    • Flug-Info Davos
    • Flug-Info Klosters
    • Flugbuchung
    • FAQ
    • Ski&Fly Paragliding
    • Kongressteilnehmer
  • Gutscheine
    • Geschenkgutschein bestellen
    • Gutschein zum selber Ausdrucken
    • Gutschein im Postversand
  • Flugschule
    • Ausbildung
    • Hike&Fly Training
    • Fluggebiete
    • Ski&Fly Safari
    • Snowkiten
  • Notschirm
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Team
    • Partner
    • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü
  • Home
  • Tandemflüge
    • Flüge und Preise
    • Flug-Info Davos
    • Flug-Info Klosters
    • Flugbuchung
    • FAQ
  • Gutscheine
  • Flugschule
    • Notschirm
  • Team
  • Kontakt

Air Davos Rettungsschirmpacker SHVRettungsschirm Neu packen

Wann wurde Dein Notschirm zum letzten Mal gepackt?

Ein regelmässiges Lüften und Packen Deines Notschirms ist wichtig, weil es einen entscheidenden Einfluss über eine schnelle Öffnungszeit und Funktion Deines Rettungsschirms im Fall der Fälle hat. Deinen Notschirm solltest Du mindestens in dem vom Hersteller angegebenen Intervall neu packen lassen. Üblich sind Packintervalle zwischen 6 und 12 Monaten.

Als geprüfter SHV Rettungsschirmpacker für alle Systeme (Rundkappe, Rogallo, Kreuzkappe) biete ich Dir:

  • Beste Qualität für Deine Notschirmwartung unter Einhaltung der Herstellervorgaben
  • Auslösung Deines Notschirms im Simulator: Etwaige Probleme in der Kombination Gurtzeug / Notschirm können hier schnell erkannt werden und die Auslösung im Simulator ist es ein gutes Training für den Bewegungsablauf. Die Auslösung wird per Video dokumentiert und zusammen analysiert.
  • Vor jeder Packung: Prüfung Deiner Geräte (Gurtzeug, Notschirm) auf Sicherheitsmitteilungen
  • Saubere Infrastruktur für das Packen Deines Notschirms (antistatische Oberflächen/Parkett)
  • Optimale Umweltbedingungen während des Lüftens und dem Packvorgang. Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden vollautomatisch durch Klimageräte überwacht und gewährleistet
  • Kompetente Beurteilung und Beratung zu Deinem Setup

Idealerweise kommst Du mit Deinem im Gurtzeug verbauten Retter bei uns vorbei. Dann kannst Du Deinen Retter im Simulator auslösen und wir erkennen etwaige Schwachstellen in Deinem Setup und Deinem Bewegungsablauf und können diese optimieren. Alternativ kannst Du uns Deinen Retter (mit oder ohne Gurtzeug) auch per Post zusenden.

Rettungsschirm unter Anleitung selber neu packen?

Du möchtest Deinen Notschirm selber neu packen, aber Dir fehlt die Erfahrung und Infrastruktur? Dann bieten wir Dir an, Deine Rettung unter Anleitung und Kontrolle eines SHV Rettungsschirmpackers selber zu packen. Die entsprechende Infrastruktur (Simulator, grosser Raum, Packrechen, Gümmeli, Packgewichte).

Das eigenständige, beaufsichtigte Packen und Einbauen des Rettungsschirms in Dein Gleitschirm-Gurtzeug hat mehrere Vorteile, die sowohl die Sicherheit als auch das Vertrauen in Deine Ausrüstung erhöhen:

  • Tieferes Verständnis für die Funktionsweise und den Aufbau Deines Rettungssystems: Dieses Wissen kann in einer Notsituation wichtig sein, da Du genau weisst, wie Dein Rettungsschirm funktioniert und was Du von ihm erwarten kannst.
  • Vertrauen in die eigene Ausrüstung: Wenn Du die Schritte unter Anleitung selbst durchführst, siehst Du, dass korrekt und sorgfältig erledigt wurde. Dies gibt ein zusätzliches Sicherheitsgefühl. Ausserdem führt das Selber-Packen auch zur Vertrautheit mit Deiner Notfallausrüstung.
  • Zustand des Rettungsschirms: Während des Packvorgangs siehst Du etwaige Beschädigungen, Verschleiss oder andere Probleme, die behoben werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das eigenständige Packen und Einbauen des Rettungsschirms in das Gleitschirm-Gurtzeug eine wertvolle Praxis ist, die die Sicherheit, das Vertrauen und die Kompetenz des Piloten im Umgang mit seiner Notfallausrüstung erhöht.

ACHTUNG: Dies ist kein Packerkurs nachdem Du Notschirme selber packen solltest. Dazu bedarf es einer fundierten Ausbildung und regelmässiger Routine.

Preisliste Notschirmwartung

  • Rundkappe Notschirmwartung Komplett
    Rundkappe Notschirmwartung Komplett
    CHF 75.00
    Auslösung im Simulator, Lüften, Neu packen und ins Gurtzeug einbauen gemäss Herstellervorgaben.
  • Kreuzkappe Pentagon Notschirmwartung Komplett
    Kreuzkappe Notschirmwartung komplett
    CHF 79.00
    Auslösung im Simulator, Lüften, Neu packen und ins Gurtzeug einbauen gemäss Herstellervorgaben.
  • Beamer Rogallo Notschirm Neu Packen
    Rogallo Notschirmwartung komplett
    CHF 89.00
    Auslösung im Simulator, Lüften, Neu packen und ins Gurtzeug einbauen gemäss Herstellervorgaben.
  • Ersatznotschirm Waehrend Notschirmpackung
    Ersatznotschirm während Packvorgang
    CHF 45.00
    Trotzdem fliegen, während Dein Notschirm gepackt wird. Inkl. Einbau und K-Prüfung.
  • Postversand Notschirm
    Postversand Notschirm
    CHF 14.00
    Notschirmversand per A-Post Paket anstatt Abholung per Post.
  • Notschirm Selber Packen Icon
    Rettung selber packen
    CHF 120.00
    Rettung unter Anleitung und Kontrolle eines SHV Rettungsschirmpackers selber zu packen

Kontakt

Phone/WhatsApp: +41 79 311 57 84

eMail: info@air-davos.ch

Location: Scalettastrasse 31, 7270 Davos Platz - Tel.: +41 79 311 57 84 - Kontakt - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen